GrasRoot SozialSysten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OpenTec
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 67: Zeile 67:
 
Das Ganze Geschäft hat also deutlich weniger Konfliktpotenzial als heute, wo schon viele Firmen wegen nicht oder spät bezahlten Rechnungen pleite gingen.
 
Das Ganze Geschäft hat also deutlich weniger Konfliktpotenzial als heute, wo schon viele Firmen wegen nicht oder spät bezahlten Rechnungen pleite gingen.
  
 +
...
  
 +
== [[GRoSoS-FAQ|FAQ]] (häufige Fragen) ==
  
 
 
...
 
  
  

Version vom 25. April 2011, 00:12 Uhr

Einleitung

Nach vielen Diskussionen und Auseinandersetzungen mit verwandten Themen, hat sich ein Weg abgezeichnet, wie sich eine Solidargemeinschaft praktikabel organisieren kann. Diese Idee soll hier weiterentwickelt werden.

Momentan ist das noch eine eher chaotische Materialsammlung. fühlt euch frei das zu ergänzen und zu verbessern...

Ulrich

Anforderungen

Diese Anforderungen sollte ein solches Solidarsystem erfüllen:

  • es sollte möglichst eine Alternative/Ergänzung zu unserem Wirtschafts- und Versicherungssystem darstellen, und das Potenzial haben dieses mit der Zeit ganz zu ersetzen
  • es muss möglich sein ganz klein anzufangen (sonst ist es praktisch kaum realisierbar)
  • es sollte aber auch sehr groß wachsen können.
  • es sollten viele solcher Gemeinschaften parallel existieren oder auch zusammenarbeiten können
  • keine Machtpositionen (möglichst auch nicht bei irgendwelchen Gremien)
  • Die Entscheidungen wer für was wieviel Hilfe von der Gemeinschaft bekommt sollte möglichst dezentral und mit Augenmaß/Mitgefühl getroffen werden.
  • Niedere Einstiegsschwelle, dazu muss es möglich sein,
    • nur teilweise mitzumachen
    • wieder auszusteigen oder
    • die Mitgliedschaft ruhen zu lassen
    • Privatbesitz zu haben
    • keine hohen Anforderungen an Neumitglieder (gerade benachteiligten muss er möglich sein Mitglied zu werden
  • Leistungen zu bekommen muss ohne viel Bürokratie möglich sein, und sollte nicht das Gefühl von eines Bittstellers vermitteln (eher wie ein bedingungsloses Grundeinkommen)
  • gleichzeitig muss es schwer sein die Gemeinschaft auszunutzen (besonders wichtig ab einer Größe, wenn nicht mehr jeder jeden kennt)
  • es sollte jeder Beitrag für die Gemeinschaft honoriert werden, auch kleine Leistungen und Leistungen die heute normalerweise nicht bezahlt werden.
  • das System muss mathematisch stabil, möglichst selbst-stabilisierend sein
  • auch Menschen denen es gerade wirtschaftlich gut geht sollten einen direkten Vorteil von der Mitgliedschaft haben

Mittel

Um diese Anforderungen möglichst weitgehend zu erreichen, lassen sich folgende Puzzlestücke kombinieren:

  • Eine Alternativwährung, hauptsächlich um Leistungsverteilung transparent zu machen und Angebot und Nachfrage zu koordinieren.
  • Erfahrungen von Regionalgeldern und Tauschringen
  • Ein hoher Negativ-Zins/Umlaufsicherung der nicht nur den Konten mit Guthaben abgezogen wird, sondern genauso den Konten mit negativen Kontostand gut geschrieben wird. Es schrumpfen also nicht nur die Guthaben,sondern auch die 'Schulden'.
  • Alle Geschäfte laufen über ein Vertrauensnetzwerk, so wird die soziale Kontrolle dezentral und gleichberechtigt realisiert. Grundlage dazu bildet das Ripple-Projekt. Leider gibts noch kaum Infos dazu auf deutsch, nur Wikipedia
  • Als Fundament ist es wichtig gemeinsame Ressourcen und Lebensgrundlagen (Häuser, Produktionsmittel, Land und Landwirtschaft, Firmen, Kraftwerke...) aufzubauen.

Zusammenspiel / Funktion

es gibt im Prinzip zwei interne Kontensysteme, die beide nach dem Ripple-Prinzip funktionieren: eines wird in Euro geführt, das andere in einer internen Alternativwährung (das Baby braucht noch einen pfiffigen Namen).

Das Euro-Konto ist hauptsächlich zum Austausch mit der Restlichen Welt (Außenhandel) und hat nur eine minimale Umlaufsicherung. Es ist auch denkbar, dass (zögerliche?) Einsteiger vorerst nur so ein Konto haben, um ohne Liquiditätsprobleme mit der Gemeinschaft Handel zu treiben, oder Kleinere Kredite von ihr zu bekommen.

Das Konto mit der Solidar-Währung ist für die eigentliche interne Verrechnung von Leistungen. Sie hat drei Hauptaufgaben:

  • Durch eine hohe Umlaufsicherung, wird die Verteilung von Reich nach Arm sicherstellt, eine Art bedingungsloses Grundeinkommen: Wer es nötig hat überzieht sein Konto einfach soweit, bis die Umlaufsicherung die er deshalb bekommt zum Leben reicht.
  • Diese interne Währung ist, im Gegensatz zum Euro, als transparentes Mittel zum Ausdruck von Anerkennung von Leistung geeignet da Sie nie wirklich knapp ist. Dieses Geld sitzt sehr viel lockerer, denn es will wegen der Umlaufsicherung jeder einen Möglichst tiefen Kontostand haben. Das einzige wozu ein volles Konto gut ist, ist um allen zu zeigen wie toll (fleißig und sozial) man ist.
  • Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Koordination von Angebot und Nachfrage, aber eher im Sinn einer Anzeige als eines Zwangsmittels wie jetzt. Wenn etwas knapp ist steigt der Preis weniger weil man mehr verlangen kann, sondern die Leute werden auch gerne mehr bezahlen um ihre Dankbarkeit auszudrücken. Menschen die sich in die Gesellschaft einbringen wollen sehen am Preis, was am dringendsten benötigt wird.


Die Vorstellung der heutigen Oberschicht, dass jeder zwischen Faulheit und vollem Konto balanciert, trifft nur zu, wenn auch jeder Fleiß bezahlt wird. Dazu wiederum braucht es ein Geld von dem immer genug vorhanden ist, besonders wenn es sich um echte Bedürfnisse geht.

Gegen eine Überbeanspruchung dieses Grundeinkommens gibt es drei wirksame Mechanismen:

  • Die Kontostände sind transparent, die Geschäftspartner können ein Geschäft also einfach ablehnen, wenn sie den Eindruck haben, der andere nutzt die Gemeinschaft aus.
  • Da alle Konten bei 0 anfangen, und in der Summe 0 ergeben, kann niemand mehr Schulden anhäufen, als jemand anderes Guthaben hat. Wenn niemand reich ist und deshalb viel abgeben kann, kann also auch niemand viele Schulden machen.
  • durch das Ripple-Vertrauens-System kann niemand mehr Schulden machen, als sein direktes Umfeld (Freunde, Verwandte, Geschäftspartner... ) ihm zutrauen.


Wenn ich z.B. etwas Anbiete (egal ob Wahre oder Dienstleistung) kann sich das eigentlich jeder Leisten, da er ja prinzipiell Schulden machen kann soviel er will. Andererseits hab ich kein so großes Interesse, viel Geld zu bekommen, da alles was ich nicht bald ausgebe schnell weniger wird. Dadurch wird der Preis zweitrangig, und ich brauche ein anderes Kriterium, um zu entscheiden wer meine Leistung bekommt. Ich (und vermutlich die meisten Menschen) werde dann eher auf die sozialen Anteile des Geschäftes schauen und sich die Frage stellen: Wem gönne ich es am meisten? So werde ich es entweder dem geben der's am dringendsten braucht, oder der am meisten für andere (einschließlich mir) tut. Um das Zweitere zu beurteilen helfen mir die transparenten Kontostände wieder, denn wer viel hat, hat zwar nicht zwangsläufig viel getan, aber er gibt garantiert viel ab.

So, jetzt habe ich mich also für jemanden entschieden und meine Leistung erbracht. Nun wird mich mein Gegenüber auch gerne bezahlen: Entweder er hatte es nötig und hat deshalb Grund zu Dankbarkeit, die er so allen zeigen kann, oder er hat ein volles Konto und für das Geld das er mir gibt muss er schon keine Umlaufsicherung mehr bezahlen. Aber solange er nicht bezahlt hat, zahlt er noch Umlaufsicherung dafür, oder bekommt noch keine wenn er im Minus ist. Er wird also ein Interesse haben bald zu bezahlen. Mir hin gegen ist das nicht so wichtig, da es auch Vorteile hat, den bisherigen niedrigeren Kontostand möglichst lange zu behalten.

Das Ganze Geschäft hat also deutlich weniger Konfliktpotenzial als heute, wo schon viele Firmen wegen nicht oder spät bezahlten Rechnungen pleite gingen.

...

FAQ (häufige Fragen)

Vorgehen

  • Namen finden
  • Konzept genauer ausarbeiten
  • Homepage machen
  • Ripple-Software anpassen
  • Bankserver aufsetzen
  • einfach anfangen das zu benutzen
  • wenn Genug Leute mitmachen: Verein als Träger gründen
  • wenn genug Gemeinschaftsbesitz und -Einkommen da ist: Stiftung Gründen