Hacking: Unterschied zwischen den Versionen
Aus OpenTec
K (Schützte „Technik-Hacking“: Weblink-Spam ([edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=autoconfirmed] (unbeschränkt))) |
(→Philosophie des Hackens) |
||
| (11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | |||
| + | ==Philosophie des Hackens== | ||
| + | |||
| + | * [http://chaosradio.ccc.de/cre134.html Hackerspaces] - ein sehr interessantes Gespräch zum Thema Hackerspaces im Chaosradio mit Tim Pritlove (Moderation), Astera, Johannes Grenzfurthner | ||
| + | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Hacker_(Hardware) Hacking] - Definition von Hardware Hacking auf Wikipedia | ||
| + | *[[Hackerspaces]] - Gedanken und Konzepte | ||
| + | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Reverse_Engineering Reverse Engineering] - Definition auf Wikipedia | ||
| + | * [http://www.hacker-ethik.de/hacker_manifest.htm Hacker Manifest] - Grundlage der Hacker-Ethik | ||
| + | * [http://www.ccc.de/hackerethics Hacker-Ethik] | ||
| + | * [http://manufakturingruendung.ch/de/noch_ein_ziel Ein schönes Gedicht] - das entfernt mit dem Lebensgefühl als Hacker zu tun hat. | ||
| + | * Hacken heißt: | ||
| + | ** Verstehen | ||
| + | ** Einblicke bekommen | ||
| + | ** Grenzen Überschreiten | ||
| + | ** Zweckentfremden | ||
| + | ** Weiterentwickeln | ||
| + | ** Neugierde | ||
| + | ** Selbstermächtigung | ||
| + | ** Emanzipation der Techniker | ||
| + | ** Agieren, nicht reagieren | ||
| + | ** ... | ||
| + | |||
| + | <br> | ||
| + | |||
| + | ==Kleine Hacks== | ||
| + | * [[Leitfaden_für_freie_Technologien#Die_Aufgabe_des_Patentamtes_zur_Förderung_von_freien_Technologien | Die Aufgabe des_Patentamtes zur Förderung von freien Technologien]] | ||
| + | |||
| + | <br> | ||
| + | |||
| + | ==Basteleien== | ||
| + | |||
* [[Signalverstärker-1]] | * [[Signalverstärker-1]] | ||
* [[Farbcode von Widerständen]] | * [[Farbcode von Widerständen]] | ||
| + | |||
| + | ==Größere Basteleien== | ||
Aktuelle Version vom 27. Januar 2012, 20:13 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Philosophie des Hackens
- Hackerspaces - ein sehr interessantes Gespräch zum Thema Hackerspaces im Chaosradio mit Tim Pritlove (Moderation), Astera, Johannes Grenzfurthner
- Hacking - Definition von Hardware Hacking auf Wikipedia
- Hackerspaces - Gedanken und Konzepte
- Reverse Engineering - Definition auf Wikipedia
- Hacker Manifest - Grundlage der Hacker-Ethik
- Hacker-Ethik
- Ein schönes Gedicht - das entfernt mit dem Lebensgefühl als Hacker zu tun hat.
- Hacken heißt:
- Verstehen
- Einblicke bekommen
- Grenzen Überschreiten
- Zweckentfremden
- Weiterentwickeln
- Neugierde
- Selbstermächtigung
- Emanzipation der Techniker
- Agieren, nicht reagieren
- ...
Kleine Hacks