RepRap Werkstatt in Dresden: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Um was geht es?== * Aufbau eines RepRaps als Ressource. * Der RepRap bietet die Möglichkeit der schnellen Produktion von Einzelteilen ==Projektrealisierung ...“) |
(→Projektrealisierung mit OpenBien) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Um was geht es?== | ==Um was geht es?== | ||
− | * Aufbau eines RepRaps als Ressource. | + | * Aufbau eines [http://www.reprap.org/bin/view/Main/WebHome RepRaps] als Ressource. |
* Der RepRap bietet die Möglichkeit der schnellen Produktion von Einzelteilen | * Der RepRap bietet die Möglichkeit der schnellen Produktion von Einzelteilen | ||
− | |||
==Projektrealisierung mit OpenBien== | ==Projektrealisierung mit OpenBien== | ||
Begriffserklärung [[OpenBien]] | Begriffserklärung [[OpenBien]] | ||
− | 1. Das Spiel | + | |
+ | ===1. Das Spiel=== | ||
Die Projektteilnehmer erfahren in einem Computerspiel, wie man an einem Selbstorganisierenden Peer-Projekt Teilnimmt. Es gilt "Beitragen statt Tauschen". Der Teilnehmer an dem Spiel lernt, sich selbständig Aufgaben zu suchen, die ihm liegen und diese zu bearbeiten. Er lernt, Anschluss an Arbeitsgruppen zu suchen, in denen er etwas beitragen kann. Eventuell findet er heraus, dass er sich aufgrund seiner Fähigkeiten als Maintainer für gewisse Aufgaben eignet. Der Teilnehmer erfährt weiterhin, was öffentliche Güter (Commons) sind, und wie mit diesen Gütern umgegangen wird. | Die Projektteilnehmer erfahren in einem Computerspiel, wie man an einem Selbstorganisierenden Peer-Projekt Teilnimmt. Es gilt "Beitragen statt Tauschen". Der Teilnehmer an dem Spiel lernt, sich selbständig Aufgaben zu suchen, die ihm liegen und diese zu bearbeiten. Er lernt, Anschluss an Arbeitsgruppen zu suchen, in denen er etwas beitragen kann. Eventuell findet er heraus, dass er sich aufgrund seiner Fähigkeiten als Maintainer für gewisse Aufgaben eignet. Der Teilnehmer erfährt weiterhin, was öffentliche Güter (Commons) sind, und wie mit diesen Gütern umgegangen wird. | ||
+ | |||
+ | * Dieser Teil wird erst mal übersprungen. Neue Teilnehmer werden erst einmal in Peer Produktion eingewiesen oder lernen nach dem Prinzip "Learning by doing" | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
** Hämmern, Kaltumformen | ** Hämmern, Kaltumformen | ||
* Ansteuerung des RepRap über einen PC mit Linux | * Ansteuerung des RepRap über einen PC mit Linux | ||
− | * Schaffung einer Linux Distribution für [http://de.wikipedia.org/wiki/Fabricator Fabricatoren]. Der Name dieser Distribution könnte z.B. Repix heißen. | + | * Schaffung einer Linux Distribution für [http://de.wikipedia.org/wiki/Fabricator Fabricatoren]. Der Name dieser Distribution könnte z.B. Repix oder Fabix heißen. |
− | |||
− | |||
===4. Aggregator=== | ===4. Aggregator=== | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
In diesem Aktionskreis wird das Projekt, das in den vorherigen Modulen entstanden ist, in die Realität umgesetzt. | In diesem Aktionskreis wird das Projekt, das in den vorherigen Modulen entstanden ist, in die Realität umgesetzt. | ||
− | |||
− | |||
==Virtuelles Modell des RepRap== | ==Virtuelles Modell des RepRap== |
Aktuelle Version vom 13. April 2010, 09:11 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Um was geht es?
- Aufbau eines RepRaps als Ressource.
- Der RepRap bietet die Möglichkeit der schnellen Produktion von Einzelteilen
Projektrealisierung mit OpenBien
Begriffserklärung OpenBien
1. Das Spiel
Die Projektteilnehmer erfahren in einem Computerspiel, wie man an einem Selbstorganisierenden Peer-Projekt Teilnimmt. Es gilt "Beitragen statt Tauschen". Der Teilnehmer an dem Spiel lernt, sich selbständig Aufgaben zu suchen, die ihm liegen und diese zu bearbeiten. Er lernt, Anschluss an Arbeitsgruppen zu suchen, in denen er etwas beitragen kann. Eventuell findet er heraus, dass er sich aufgrund seiner Fähigkeiten als Maintainer für gewisse Aufgaben eignet. Der Teilnehmer erfährt weiterhin, was öffentliche Güter (Commons) sind, und wie mit diesen Gütern umgegangen wird.
- Dieser Teil wird erst mal übersprungen. Neue Teilnehmer werden erst einmal in Peer Produktion eingewiesen oder lernen nach dem Prinzip "Learning by doing"
2. Initiator
In diesem Aktionskreis wird man lernen, um was es geht und wie.
3. Multiplikator
In diesen Aktionskreis trifft sich die Community und erstellt als Beitrag Content zu Themen.
- Der RepRap sollte folgende Dinge können:
- Biegen
- Fräsen und Bohren
- Auftragschweißen
- Hämmern, Kaltumformen
- Ansteuerung des RepRap über einen PC mit Linux
- Schaffung einer Linux Distribution für Fabricatoren. Der Name dieser Distribution könnte z.B. Repix oder Fabix heißen.
4. Aggregator
Das ist eine 3D-Umgebung mit einer Physic-Engine gekoppelt.
5. Aktionator
In diesem Aktionskreis wird das Projekt, das in den vorherigen Modulen entstanden ist, in die Realität umgesetzt.