Physische Ökonomie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus OpenTec
K (→Physioökonomische Analyse von Projekten) |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [http://www.videogold.de/physische-konomie Physische Ökonomie] - Ein sehr interessanter Vortrag vonAndreas Clauss über die materielle Betrachtung wirtschaftlicher Prozesse. Wirtschaftliche Prozesse von der materiellen Seite her zu betrachten und dabei gleichzeitig die Betrachtung des Geldes auszuklammern führt meiner Erfahrung nach zu interessanten Erkenntnissen. Durch das kurze Streifen des [http://de.wikipedia.org/wiki/Esoterik esoterischen] Themas "Freie Energie" (Nicht zu verwechseln mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Energie Helmholtz Energie]) verlässt der Vortrag kurz den Bereich der Physik, wodurch das Thema des Vortrages aber keinesfalls uninteressanter wird. | * [http://www.videogold.de/physische-konomie Physische Ökonomie] - Ein sehr interessanter Vortrag vonAndreas Clauss über die materielle Betrachtung wirtschaftlicher Prozesse. Wirtschaftliche Prozesse von der materiellen Seite her zu betrachten und dabei gleichzeitig die Betrachtung des Geldes auszuklammern führt meiner Erfahrung nach zu interessanten Erkenntnissen. Durch das kurze Streifen des [http://de.wikipedia.org/wiki/Esoterik esoterischen] Themas "Freie Energie" (Nicht zu verwechseln mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Energie Helmholtz Energie]) verlässt der Vortrag kurz den Bereich der Physik, wodurch das Thema des Vortrages aber keinesfalls uninteressanter wird. | ||
+ | * Jeder Mensch muss sich in bestehende Energie- und Stoffkreisläufe einhängen, um zu überleben. Lässt er sich zum Beispiel in einer Region nieder, so muss er von den bestehenden Energie- und Stoffströmen in dieser Region einen Teil für sich abzweigen. Das heißt gleichzeitig, dass die Energie- und Stoffquelle produktiver werden muss, um einen weiteren Menschen zu ernähren, ohne dass die anderen Menschen in der Region Energie- und Stoffmangel verspüren. Wird dieser Sachverhalt nicht berücksichtigt, sind soziale Spannungen und Verteilungskämpfe die Folge. | ||
+ | * Die alles entscheidende Frage der physischen Ökonomie ist: Wie konstruiere ich die materiellen Ressourcen und die Technik, damit die Autarkie der Menschen in meinem Netzwerk erhöht wird? Autarkie ist hier nicht gleichzusetzen mit irgendeiner vermeintlichen Selbstversorgung in irgendeiner Kommune. Die Menschen eines autarken Netzwerks sind Eigentümer und Besitzer von materiellen Ressourcen, deren Erträge sie untereinander tauschen können. Ein Zeichen für Autarkie ist, dass die Menschen des autarken Netzwerks für den Austausch ihrer Produkte keine Euros oder Dollars benötigen, sondern die Geschäfte auch per Handschlag tätigen könnten. | ||
+ | * Geld ist lediglich ein Werkzeug, mit dem sich im Alltag über den Marktpreis grob abschätzen lässt, ob für ein Gut gerade Überfluss oder Mangel herrscht. Es dient lediglich dem Informationsaustausch zwischen den Marktteilnehmern. Wodurch Überfluss oder Mangel hervorgerufen werden lässt sich am Marktpreis nicht ablesen. Dazu müssen die Stoff- und Energieströme untersucht werden. | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
==Physioökonomische Analyse von Projekten== | ==Physioökonomische Analyse von Projekten== | ||
− | * Es gibt Projekte, die ohne eine physioköonomische Analyse begonnen werden und die auf den ersten Blick finanziell sinnvoll erscheinen. Diese Projekte entpuppen sich im Laufe ihres | + | * Es gibt Projekte, die ohne eine physioköonomische Analyse begonnen werden und die auf den ersten Blick finanziell sinnvoll erscheinen. Diese Projekte entpuppen sich im Laufe ihres Fortschreitens als zum Scheitern verurteilt. Die Projektteilnehmer wollen aber ihre Investitionen nicht verlieren. Anstatt das Projekt sofort zu stoppen laufen sie sehenden Auges in die Katastrophe. Die physioökonomische Analyse '''vor''' Beginn eines Projekts ist deshalb von zentraler Wichtigkeit. |
− | * Hier ist eine Vorgehensweise zur [ | + | * Hier ist eine Vorgehensweise zur [[Projektmanagement#Die_Pr.C3.BCfung_von_Projekten | Prüfung von Projekten]] beschrieben, die Projekte von der physischen Seite her untersucht. |
− | + | * [[Lebensgrundlagen]] - Ein Artikel, der auf die Eigenschaften von physischen Lebensgrundlagen eingeht. Physische Lebensgrundlagen besitzen bestimmte Eigenschaften, die im Rahmen der physischen Ökonomie immer betrachtet werden müssen und deren Verständnis sehr wichtig ist. | |
+ | <br> | ||
==Praktische Anwendung der physischen Ökonomie== | ==Praktische Anwendung der physischen Ökonomie== | ||
Zeile 26: | Zeile 32: | ||
* Projekte durch Einsparungen zu finanzieren, ist der falsche Weg. Projekte finanziert man am besten durch die Erhöhung der physischen Erträge und durch die Beachtung physikalischer Prinzipien. | * Projekte durch Einsparungen zu finanzieren, ist der falsche Weg. Projekte finanziert man am besten durch die Erhöhung der physischen Erträge und durch die Beachtung physikalischer Prinzipien. | ||
* Große Lasten und Risiken müssen unbedingt auf viele Schultern verteilt werden. Sonst scheitert das Projekt an der Überarbeitung der Projektteilnehmer. Gleichzeitig muss dabei beachtet werden, dass bei einer größeren Anzahl an Projektteilnehmern das Projekt so geplant werden muss, dass Lebensgrundlagen mit entsprechend höheren Erträgen erschaffen werden. | * Große Lasten und Risiken müssen unbedingt auf viele Schultern verteilt werden. Sonst scheitert das Projekt an der Überarbeitung der Projektteilnehmer. Gleichzeitig muss dabei beachtet werden, dass bei einer größeren Anzahl an Projektteilnehmern das Projekt so geplant werden muss, dass Lebensgrundlagen mit entsprechend höheren Erträgen erschaffen werden. | ||
− | * Wenn ein Finanzdienstleister oder ein Manager | + | * Wenn ein Finanzdienstleister oder ein Manager dir irgendwelche Finanzierungsmodelle vorrechnet und Wirtschaftlichkeit predigt, bis du als Techniker völlig verwirrt bist, dann unterbreche das Gespräch. Löse dich von den Gedanken an das Geld. Schau dir die Energie- und Stoffkreisläufe des Projekts an. Schlage dem Finanzdienstleister vor, gemeinsam eine Verbindung zwischen der physischen Fakten des Projekts und der finanziellen Seite herzustellen. Wenn das nicht möglichst, dann lehne das Finanzierungsmodell ab. |
* Der Eigentümer der Ressourcen bestimmt immer, wie die Ressourcen genutzt werden und wer sie nutzen darf. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, denn durch das Eigentum an Ressourcen werden die Machtverhältnisse im Projekt vorgegeben. Wenn die Nutzung einer Ressource im Projekt die Ressource selbst erhält und pflegt, so wird der Eigentümer der Ressource auch daran interessiert sein, an dem Projekt teilzunehmen. Auch das Projekt selbst ist eine Ressource. Auf diese Weise entsteht ein Machtgleichgewicht zwischen den einzelnen Projektteilnehmern, dass alle Teilnehmer zur fairen Kooperation drängt. | * Der Eigentümer der Ressourcen bestimmt immer, wie die Ressourcen genutzt werden und wer sie nutzen darf. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, denn durch das Eigentum an Ressourcen werden die Machtverhältnisse im Projekt vorgegeben. Wenn die Nutzung einer Ressource im Projekt die Ressource selbst erhält und pflegt, so wird der Eigentümer der Ressource auch daran interessiert sein, an dem Projekt teilzunehmen. Auch das Projekt selbst ist eine Ressource. Auf diese Weise entsteht ein Machtgleichgewicht zwischen den einzelnen Projektteilnehmern, dass alle Teilnehmer zur fairen Kooperation drängt. | ||
* Die physische Betrachtung von Wirtschaft und Geld führt auch in der Größenordnung von Staaten zu interessanten Ergebnissen. Wenn Du politische Zusammenhänge nicht verstehst, dann löse Dich hier von Geld und Politik und schau Dir die physischen Zusammenhänge genauer an. Du wirst feststellen, dass hinter politischen Entscheidungen fast immer Materielle Ursachen stehen. | * Die physische Betrachtung von Wirtschaft und Geld führt auch in der Größenordnung von Staaten zu interessanten Ergebnissen. Wenn Du politische Zusammenhänge nicht verstehst, dann löse Dich hier von Geld und Politik und schau Dir die physischen Zusammenhänge genauer an. Du wirst feststellen, dass hinter politischen Entscheidungen fast immer Materielle Ursachen stehen. | ||
* Betrachte ein Projekt niemals isoliert von seinem Umfeld, denn alles steht mit allem zu jeder Zeit in Wechselwirkung. Wenn ein Projekt für sich allein betrachtet physikalisch nicht sinnvoll erscheint, so kann es durchaus sein, dass es betrachtet mit seinem Umfeld physikalisch sinnvoll ist. Ist dies der Fall, so sollte das Projektnetzwerk auf das Umfeld des Projekts erweitert werden. | * Betrachte ein Projekt niemals isoliert von seinem Umfeld, denn alles steht mit allem zu jeder Zeit in Wechselwirkung. Wenn ein Projekt für sich allein betrachtet physikalisch nicht sinnvoll erscheint, so kann es durchaus sein, dass es betrachtet mit seinem Umfeld physikalisch sinnvoll ist. Ist dies der Fall, so sollte das Projektnetzwerk auf das Umfeld des Projekts erweitert werden. | ||
− | + | <br> | |
==Gedanken zur physischen Ökonomie== | ==Gedanken zur physischen Ökonomie== | ||
Zeile 39: | Zeile 45: | ||
** Wenn zum Beispiel ein Kleidungsstück am anderen Ende der Welt produziert und um die halbe Welt bis zum Käufer gefahren wird, mag das finanziell Vorteile für einige wenige bringen. Anzunehmen, dass für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation entsteht, ist physikalisch gesehen unsinnig. Gesamtwirtschaftlich entsteht materiell ein Mehraufwand gegenüber der Produktion vor Ort, der von irgend jemandem getragen werden muss. Meist trägt ihn derjenige, der das Kleidungsstück für einen Hungerlohn herstellt sowie das Land, das militärisch in einem anderen Teil der Welt zur abgabe seiner Ressourcen gezwungen wird. | ** Wenn zum Beispiel ein Kleidungsstück am anderen Ende der Welt produziert und um die halbe Welt bis zum Käufer gefahren wird, mag das finanziell Vorteile für einige wenige bringen. Anzunehmen, dass für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation entsteht, ist physikalisch gesehen unsinnig. Gesamtwirtschaftlich entsteht materiell ein Mehraufwand gegenüber der Produktion vor Ort, der von irgend jemandem getragen werden muss. Meist trägt ihn derjenige, der das Kleidungsstück für einen Hungerlohn herstellt sowie das Land, das militärisch in einem anderen Teil der Welt zur abgabe seiner Ressourcen gezwungen wird. | ||
* Um den Sinn einer wirtschaftlichen Handlung zu prüfen, ist es zweckmäßig, die wirtschaftliche Handlung erst einmal physikalisch zu analysieren. Sind die angestrebten Ursache-Wirkungs-Beziehungen physikalisch möglich? Ist die Planung physikalisch nicht machbar, sollte sie am besten geändert werden. | * Um den Sinn einer wirtschaftlichen Handlung zu prüfen, ist es zweckmäßig, die wirtschaftliche Handlung erst einmal physikalisch zu analysieren. Sind die angestrebten Ursache-Wirkungs-Beziehungen physikalisch möglich? Ist die Planung physikalisch nicht machbar, sollte sie am besten geändert werden. | ||
− | ** Beispiel: Wenn eine Einzelperson sehr günstig ein Haus kauft, um darin allein zu wohnen, | + | ** Beispiel: Wenn eine Einzelperson sehr günstig ein Haus kauft, um darin allein zu wohnen, braucht sie keine Miete Mehr zu bezahlen. Ein Haus muss aber instand gehalten werden, was ein physischen Aufwand bedeutet. Die Senkung der Aufwendungen für das Wohnen durch den Kauf eines allein bewohnten Hauses ist also physikalisch nicht sinnvoll. |
* Wenn ein Finanzsystem zusammenbricht, dass ist das aus physioökonomischer Sicht nicht schlimm, denn die Menschen mit ihren Fähigkeiten, Grund und Boden sowie die Produktionsmittel sind weiterhin vorhanden. | * Wenn ein Finanzsystem zusammenbricht, dass ist das aus physioökonomischer Sicht nicht schlimm, denn die Menschen mit ihren Fähigkeiten, Grund und Boden sowie die Produktionsmittel sind weiterhin vorhanden. | ||
* Werden den Menschen z.B. über [http://de.wikipedia.org/wiki/Cross_Border_Leasing Cross Border Leasing] ihre physischen Ressourcen genommen, so mag das aus finanzieller Sicht ein Vorteil sein, aus physioökonomischer Sicht ist es aber eine Katastrophe, da die Menschen nicht mehr Eigentümer ihrer physischen Ressourcen sind. | * Werden den Menschen z.B. über [http://de.wikipedia.org/wiki/Cross_Border_Leasing Cross Border Leasing] ihre physischen Ressourcen genommen, so mag das aus finanzieller Sicht ein Vorteil sein, aus physioökonomischer Sicht ist es aber eine Katastrophe, da die Menschen nicht mehr Eigentümer ihrer physischen Ressourcen sind. | ||
− | * Aus physioökonomischer Sicht ist ein Auto eine Maschine, die mit einer Tonne Stahl 90 kg Mensch durch die Gegend fährt und die die meiste Zeit seiner Nutzungsdauer herumsteht. Durch das Auto wohnen viele Menschen weit weg von ihrem Arbeitsplatz, verbringen dadurch zwei Stunden am Tag sinnlos in ihrem Auto auf dem Weg zur Arbeit und müssen zusätzlich noch lange und viel arbeiten, um sich ihr Auto leisten zu können. | + | * Aus physioökonomischer Sicht ist ein Auto eine Maschine, die mit einer Tonne Stahl 90 kg Mensch durch die Gegend fährt und die die meiste Zeit seiner Nutzungsdauer herumsteht. Durch das Auto wohnen viele Menschen weit weg von ihrem Arbeitsplatz, verbringen dadurch zwei Stunden am Tag sinnlos in ihrem Auto auf dem Weg zur Arbeit und müssen zusätzlich noch lange und viel arbeiten, um sich ihr Auto leisten zu können. Außerdem müssen für Autos Parkflächen bereitgehalten werden, die nicht für die Menschen zur Verfügung steht. |
− | * Frei von der Zinslast der Banken ist ein Netzwerk aus Menschen bezogen auf ein Gut dann, wenn es zur eigenen Versorgung mit diesem Gut das Geld der Banken nicht braucht. Jeder, der in seinem Alltag das Geld der Zentralbanken braucht, muss es im "Hamsterrad" des Berufslebens anderen Menschen abjagen, damit er es dann nutzen kann. | + | * Frei von der Zinslast der Banken ist ein Netzwerk aus Menschen bezogen auf ein Gut dann, wenn es zur eigenen Versorgung mit diesem Gut das Geld der Banken nicht braucht. |
+ | * Jeder, der in seinem Alltag das Geld der Zentralbanken braucht, muss es im "Hamsterrad" des Berufslebens anderen Menschen abjagen, damit er es dann nutzen kann. | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | ==Physische Ökonomie spielerisch lernen== | ||
+ | |||
+ | * Das Spiel "[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Siedler_von_Catan Die Siedler von Catan]" bildet physioökonomische Prozesse stark vereinfacht ab. Die Prinzipien können aber in die Realität übertragen werden. | ||
+ | |||
+ | * Das Spiel [http://de.wikipedia.org/wiki/Freeciv Freeciv] veranschaulicht die physische Ökonomie auf sehr interessante weise. Jeder, der physische Ökonomie im unternehmerischen Alltag anwenden möchte, sollte dieses Spiel mindestens ein mal gespielt haben. | ||
+ | |||
+ | * Jeder, der Open Source Technologien entwickelt, sollte diese Spiele mindestens ein mal gespielt haben und sich dann überlegen, was die von ihm entwickelte Technologie für die Ressourcen, die Stoff- und die Energieströme seiner Region bedeutet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | ==Literatur zur physischen Ökonomie== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Schnitzer, H: Grundlagen der Stoff- und Energiebilanzierung. Vieweg Verlag. Braunschweig, 1991. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Weblinks== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * [http://www.youtube.com/watch?v=aI7Ja0FLmY8 Träumen Sie noch oder wissen Sie schon?] - Ein sehenswerter und unterhaltsamer Vortrag von Andreas Clauss zur physischen Ökonomie, der die wesentlichen Dinge schön zusammenfasst. | ||
+ | |||
+ | * [http://www.youtube.com/watch?v=IKKkGt1xyyM Wertegesellschaft - Der Urgrund - der Ursprung und der Urirrtum des modernen Menschen ] - Ein vorgelesener Text, der sehr schön zusammenfasst, was physische Ökonomie bedeutet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <br> |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2012, 08:54 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Was ist physische Ökonomie?
- Physische Ökonomie betrachtet die materiellen Austauschprozesse der Wirtschaft losgelöst vom Geld.
- Physische Ökonomie - Ein sehr interessanter Vortrag vonAndreas Clauss über die materielle Betrachtung wirtschaftlicher Prozesse. Wirtschaftliche Prozesse von der materiellen Seite her zu betrachten und dabei gleichzeitig die Betrachtung des Geldes auszuklammern führt meiner Erfahrung nach zu interessanten Erkenntnissen. Durch das kurze Streifen des esoterischen Themas "Freie Energie" (Nicht zu verwechseln mit der Helmholtz Energie) verlässt der Vortrag kurz den Bereich der Physik, wodurch das Thema des Vortrages aber keinesfalls uninteressanter wird.
- Jeder Mensch muss sich in bestehende Energie- und Stoffkreisläufe einhängen, um zu überleben. Lässt er sich zum Beispiel in einer Region nieder, so muss er von den bestehenden Energie- und Stoffströmen in dieser Region einen Teil für sich abzweigen. Das heißt gleichzeitig, dass die Energie- und Stoffquelle produktiver werden muss, um einen weiteren Menschen zu ernähren, ohne dass die anderen Menschen in der Region Energie- und Stoffmangel verspüren. Wird dieser Sachverhalt nicht berücksichtigt, sind soziale Spannungen und Verteilungskämpfe die Folge.
- Die alles entscheidende Frage der physischen Ökonomie ist: Wie konstruiere ich die materiellen Ressourcen und die Technik, damit die Autarkie der Menschen in meinem Netzwerk erhöht wird? Autarkie ist hier nicht gleichzusetzen mit irgendeiner vermeintlichen Selbstversorgung in irgendeiner Kommune. Die Menschen eines autarken Netzwerks sind Eigentümer und Besitzer von materiellen Ressourcen, deren Erträge sie untereinander tauschen können. Ein Zeichen für Autarkie ist, dass die Menschen des autarken Netzwerks für den Austausch ihrer Produkte keine Euros oder Dollars benötigen, sondern die Geschäfte auch per Handschlag tätigen könnten.
- Geld ist lediglich ein Werkzeug, mit dem sich im Alltag über den Marktpreis grob abschätzen lässt, ob für ein Gut gerade Überfluss oder Mangel herrscht. Es dient lediglich dem Informationsaustausch zwischen den Marktteilnehmern. Wodurch Überfluss oder Mangel hervorgerufen werden lässt sich am Marktpreis nicht ablesen. Dazu müssen die Stoff- und Energieströme untersucht werden.
Physioökonomische Analyse von Projekten
- Es gibt Projekte, die ohne eine physioköonomische Analyse begonnen werden und die auf den ersten Blick finanziell sinnvoll erscheinen. Diese Projekte entpuppen sich im Laufe ihres Fortschreitens als zum Scheitern verurteilt. Die Projektteilnehmer wollen aber ihre Investitionen nicht verlieren. Anstatt das Projekt sofort zu stoppen laufen sie sehenden Auges in die Katastrophe. Die physioökonomische Analyse vor Beginn eines Projekts ist deshalb von zentraler Wichtigkeit.
- Hier ist eine Vorgehensweise zur Prüfung von Projekten beschrieben, die Projekte von der physischen Seite her untersucht.
- Lebensgrundlagen - Ein Artikel, der auf die Eigenschaften von physischen Lebensgrundlagen eingeht. Physische Lebensgrundlagen besitzen bestimmte Eigenschaften, die im Rahmen der physischen Ökonomie immer betrachtet werden müssen und deren Verständnis sehr wichtig ist.
Praktische Anwendung der physischen Ökonomie
- Geschäfte und Projekte werden nicht nach ihrer finanziellen Rendite beurteilt sondern danach, ob Lebensgrundlagen für alle beteiligten erschaffen werden. Wenn keine Lebensgrundlagen, sondern nur Luxusgüter erschaffen werden, dann ist das Geschäft lediglich Spekulation in einen Markt.
- Investiere nur in Technologien, die Du im eigenen Netzwerk auch brauchen kannst, niemals in einen imaginären Markt.
- Investiere in Unternehmen und Technologien, indem Du Arbeitszeit, Wissen und eigene Ressourcen investierst und diese Investition über die Stellung einer Rechnung mit langfristigen Zahlungszielen ohne Zinsen dokumentierst.
- Lasse Dich zu einem Teil in Geld und zu einem anderen Teil in Anteilen an Unternehmen und Technologien oder in physischen Gütern ausbezahlen.
- Lasse Dich nur auf Projekte ein, bei denen mindestens einen Dir bekannten Kunden mit Namen und Adresse weißt, der diese Technologie auch nutzen möchte und dringend braucht.
- Projekte, die nicht finanzierbar sind, sind meist auch von der physischen Seite betrachtet nicht sinnvoll.
- Projekte durch Einsparungen zu finanzieren, ist der falsche Weg. Projekte finanziert man am besten durch die Erhöhung der physischen Erträge und durch die Beachtung physikalischer Prinzipien.
- Große Lasten und Risiken müssen unbedingt auf viele Schultern verteilt werden. Sonst scheitert das Projekt an der Überarbeitung der Projektteilnehmer. Gleichzeitig muss dabei beachtet werden, dass bei einer größeren Anzahl an Projektteilnehmern das Projekt so geplant werden muss, dass Lebensgrundlagen mit entsprechend höheren Erträgen erschaffen werden.
- Wenn ein Finanzdienstleister oder ein Manager dir irgendwelche Finanzierungsmodelle vorrechnet und Wirtschaftlichkeit predigt, bis du als Techniker völlig verwirrt bist, dann unterbreche das Gespräch. Löse dich von den Gedanken an das Geld. Schau dir die Energie- und Stoffkreisläufe des Projekts an. Schlage dem Finanzdienstleister vor, gemeinsam eine Verbindung zwischen der physischen Fakten des Projekts und der finanziellen Seite herzustellen. Wenn das nicht möglichst, dann lehne das Finanzierungsmodell ab.
- Der Eigentümer der Ressourcen bestimmt immer, wie die Ressourcen genutzt werden und wer sie nutzen darf. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, denn durch das Eigentum an Ressourcen werden die Machtverhältnisse im Projekt vorgegeben. Wenn die Nutzung einer Ressource im Projekt die Ressource selbst erhält und pflegt, so wird der Eigentümer der Ressource auch daran interessiert sein, an dem Projekt teilzunehmen. Auch das Projekt selbst ist eine Ressource. Auf diese Weise entsteht ein Machtgleichgewicht zwischen den einzelnen Projektteilnehmern, dass alle Teilnehmer zur fairen Kooperation drängt.
- Die physische Betrachtung von Wirtschaft und Geld führt auch in der Größenordnung von Staaten zu interessanten Ergebnissen. Wenn Du politische Zusammenhänge nicht verstehst, dann löse Dich hier von Geld und Politik und schau Dir die physischen Zusammenhänge genauer an. Du wirst feststellen, dass hinter politischen Entscheidungen fast immer Materielle Ursachen stehen.
- Betrachte ein Projekt niemals isoliert von seinem Umfeld, denn alles steht mit allem zu jeder Zeit in Wechselwirkung. Wenn ein Projekt für sich allein betrachtet physikalisch nicht sinnvoll erscheint, so kann es durchaus sein, dass es betrachtet mit seinem Umfeld physikalisch sinnvoll ist. Ist dies der Fall, so sollte das Projektnetzwerk auf das Umfeld des Projekts erweitert werden.
Gedanken zur physischen Ökonomie
- Geld ist kein universelles Prinzip, sondern ein vom Menschen geschaffenes Prinzip. Geld als universelles Prinzip vorauszusetzen, kann zu Fehlschlüssen in der Materiellen Welt führen.
- Es macht keinen Sinn anzunehmen, dass Ereignisse eintreten werden, die physikalisch nicht möglich sind.
- Wenn zum Beispiel ein Kleidungsstück am anderen Ende der Welt produziert und um die halbe Welt bis zum Käufer gefahren wird, mag das finanziell Vorteile für einige wenige bringen. Anzunehmen, dass für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation entsteht, ist physikalisch gesehen unsinnig. Gesamtwirtschaftlich entsteht materiell ein Mehraufwand gegenüber der Produktion vor Ort, der von irgend jemandem getragen werden muss. Meist trägt ihn derjenige, der das Kleidungsstück für einen Hungerlohn herstellt sowie das Land, das militärisch in einem anderen Teil der Welt zur abgabe seiner Ressourcen gezwungen wird.
- Um den Sinn einer wirtschaftlichen Handlung zu prüfen, ist es zweckmäßig, die wirtschaftliche Handlung erst einmal physikalisch zu analysieren. Sind die angestrebten Ursache-Wirkungs-Beziehungen physikalisch möglich? Ist die Planung physikalisch nicht machbar, sollte sie am besten geändert werden.
- Beispiel: Wenn eine Einzelperson sehr günstig ein Haus kauft, um darin allein zu wohnen, braucht sie keine Miete Mehr zu bezahlen. Ein Haus muss aber instand gehalten werden, was ein physischen Aufwand bedeutet. Die Senkung der Aufwendungen für das Wohnen durch den Kauf eines allein bewohnten Hauses ist also physikalisch nicht sinnvoll.
- Wenn ein Finanzsystem zusammenbricht, dass ist das aus physioökonomischer Sicht nicht schlimm, denn die Menschen mit ihren Fähigkeiten, Grund und Boden sowie die Produktionsmittel sind weiterhin vorhanden.
- Werden den Menschen z.B. über Cross Border Leasing ihre physischen Ressourcen genommen, so mag das aus finanzieller Sicht ein Vorteil sein, aus physioökonomischer Sicht ist es aber eine Katastrophe, da die Menschen nicht mehr Eigentümer ihrer physischen Ressourcen sind.
- Aus physioökonomischer Sicht ist ein Auto eine Maschine, die mit einer Tonne Stahl 90 kg Mensch durch die Gegend fährt und die die meiste Zeit seiner Nutzungsdauer herumsteht. Durch das Auto wohnen viele Menschen weit weg von ihrem Arbeitsplatz, verbringen dadurch zwei Stunden am Tag sinnlos in ihrem Auto auf dem Weg zur Arbeit und müssen zusätzlich noch lange und viel arbeiten, um sich ihr Auto leisten zu können. Außerdem müssen für Autos Parkflächen bereitgehalten werden, die nicht für die Menschen zur Verfügung steht.
- Frei von der Zinslast der Banken ist ein Netzwerk aus Menschen bezogen auf ein Gut dann, wenn es zur eigenen Versorgung mit diesem Gut das Geld der Banken nicht braucht.
- Jeder, der in seinem Alltag das Geld der Zentralbanken braucht, muss es im "Hamsterrad" des Berufslebens anderen Menschen abjagen, damit er es dann nutzen kann.
Physische Ökonomie spielerisch lernen
- Das Spiel "Die Siedler von Catan" bildet physioökonomische Prozesse stark vereinfacht ab. Die Prinzipien können aber in die Realität übertragen werden.
- Das Spiel Freeciv veranschaulicht die physische Ökonomie auf sehr interessante weise. Jeder, der physische Ökonomie im unternehmerischen Alltag anwenden möchte, sollte dieses Spiel mindestens ein mal gespielt haben.
- Jeder, der Open Source Technologien entwickelt, sollte diese Spiele mindestens ein mal gespielt haben und sich dann überlegen, was die von ihm entwickelte Technologie für die Ressourcen, die Stoff- und die Energieströme seiner Region bedeutet.
Literatur zur physischen Ökonomie
- Schnitzer, H: Grundlagen der Stoff- und Energiebilanzierung. Vieweg Verlag. Braunschweig, 1991.
Weblinks
- Träumen Sie noch oder wissen Sie schon? - Ein sehenswerter und unterhaltsamer Vortrag von Andreas Clauss zur physischen Ökonomie, der die wesentlichen Dinge schön zusammenfasst.
- Wertegesellschaft - Der Urgrund - der Ursprung und der Urirrtum des modernen Menschen - Ein vorgelesener Text, der sehr schön zusammenfasst, was physische Ökonomie bedeutet.