Neue Arbeit - neue Kultur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OpenTec
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Praktische Umsetzung)
(Literatur)
Zeile 20: Zeile 20:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
* Bergmann, Fritjof: Neue Arbeit - Neue Kultur. Arbor-Verlag. Freiamt, 2004
+
* (1) : Bergmann, Fritjof: Neue Arbeit - Neue Kultur. Arbor-Verlag. Freiamt, 2004
 
+
* (2) : Carson, Kevin A.: Homebrew Industrial Revolution - A Low-Overhead Manifesto. [http://homebrewindustrialrevolution.wordpress.com http://homebrewindustrialrevolution.wordpress.com] '''Dieses Buch muss noch gesichtet werden, es scheint aber sehr interessant zu sein'''
  
 
==Links==
 
==Links==

Version vom 22. Januar 2010, 11:09 Uhr

Der Begriff der "Neuen Arbeit"

"Arbeit kann uns verkrüppeln und uns sogar umbringen, aber das ist nur eine Möglichkeit. Arbeit vermag uns auch Energien zu schenken, die zu besitzen wir uns hätten nie träumen lassen." (Fritjof Bergmann)


  • Der Begriff geht auf Prof. Fritjof Bergmann zurück und gründet sich auf drei Gedanken:
    • Die Erwerbsarbeit nimmt nur noch einen kleinen Teil der Lebenszeit ein.
    • Die Arbeitszeit gliedert sich in drei Teile: 1/3 herkömmliche Erwerbsarbeit, 1/3 High-Tech Eigenproduktion und 1/3 was der einzelne wirklich will.
    • Die Technologie befähigt den einzelnen Menschen die Dinge, die er zum Leben braucht, auf technologisch hohem Niveau selbst herzustellen.
  • Eine wesentliche Basis der neuen Arbeit ist eine Technologie, die es den Menschen ermöglicht, die Dinge, die sie zum Leben brauchen selbst herzustellen. Ein Beispiel dafür ist die Idee des Fabricators, der vergleichbar mit einem 3D-Drucker ist, wie er im Rapid Prototyping verwendet wird.


Praktische Umsetzung

  • Der Stand der heutigen Technik hat uns viele Möglichkeiten eröffnet. Alle diese Technologien über Bord zu werfen und die Neue Arbeit und die neue Kultur nur auf den Fabricator als Maschine für alles aufzubauen, wäre ein Fehler. Der Fabricator ist lediglich ein Symbol, das gegenteilige Bild der gigantischen Maschine, die zum Beispiel alle Waschmaschinen der ganzen Welt herstellt. Beide Bilder sind Extreme und eher symbolisch zu verstehen.
  • Am Beispiel der Entwicklung des Computers von der Rechenmaschine von der Größe eines Hauses zum erschwinglichen Laptop wird der Weg zur Technologie der Neuen Arbeit schön sichtbar. Das Ziel von Erfindern und Ingenieuren muss es sein, Anlagen zu miniaturisieren. Kleiner, leichter, einfacher: Wenn diese Ziele Angestrebt werden, wird sich die Technologie der neuen Arbeit zwangsläufig entstehen.
  • Jeder Erfinder und jeder Ingenieur, ganz gleich ob er als Einzelunternehmer oder als Angestellter in einer großen Firma arbeitet, kann sich jeden Tag aufs neue entscheiden, ob die neuen Dinge die er konstruiert etwas miniaturisierter sind als ihre Vorgängermodelle. Die Ingenieure und Erfinder, die nicht abhängig beschäftigt sondern frei sind, können Miniaturisierung als Hobby oder als sportliche Herausforderung sehen. Wenn dabei die Prinzipien der Mittleren Technologien und dem Cradle to Cradle Prinzip beachtet werden, kann die technologische Basis für eine Neue Arbeit und eine neue Kultur entstehen.
  • Hobby-Bastler oder Programmierer können z.B. versuchen sich computergesteuerte Schneidemaschinen zu basteln. Hier sei auf ein Radiointerview mit dem Titel "Basteln im 21. Jahrhundert" verwiesen.

Literatur

  • (1) : Bergmann, Fritjof: Neue Arbeit - Neue Kultur. Arbor-Verlag. Freiamt, 2004
  • (2) : Carson, Kevin A.: Homebrew Industrial Revolution - A Low-Overhead Manifesto. http://homebrewindustrialrevolution.wordpress.com Dieses Buch muss noch gesichtet werden, es scheint aber sehr interessant zu sein

Links