Gewaltfreie Zusammenarbeit
Aus OpenTec
Mit diesem Leitfaden versuche ich die Prinzipien zusammenzufassen, die sich in meiner beruflichen Praxis bewährt haben. Die Aussagen beruhen auf Erfahrungen und werden zur Zeit gesammelt. Es reicht meiner Erfahrung nach völlig aus, wenn nur ein Teilnehmer eines Projekts diese Richtlinien in die Tat umsetzt. Wenn die anderen Projektteilnehmer sich darauf einstellen, werden sie diesen Leitfaden automatisch in die Tat umsetzen, oder das Projekt gar nicht erst beginnen.
Inhaltsverzeichnis
Prinzipien
- Freiheit bedeutet, "Nein" sagen zu können und dieses "Nein" auch durchsetzen zu können.
- Die Freiheit des anderen soll akzeptiert werden.
- Die eigene Freiheit muss unter allen Umständen erhalten und geschützt werden.
- Die Freiheit des anderen ist ein Prüfkriterium für das eigene Handeln.
- Das eigene Glück von anderen abhängig zu machen, sollte vermieden werden.
- Ausweglose Situationen oder Situationen, an denen nur wenige Handlungsoptionen bleiben, sollten so früh wie möglich unter allen Umständen vermieden werden.
- Dieser Leitfaden ist dann wirksam, sobald eine Person danach handelt.
- Das Konzept der Schuld wird abgelehnt. Niemand schuldet einem anderen Menschen etwas.
- Es wird angenommen, das fast alle Menschen aus ihrer Sicht gutes tun und Leid vermeiden wollen. Dabei kommt es oft vor, dass sie in ihrer Umgebung massiven Schaden verursachen. Deshalb ist es wichtig, dass jeder einzelne Mensch möglichst wenig Möglichkeiten hat, großen Schaden anzurichten.
- Gewalt wird, außer zur Selbstverteidigung, abgelehnt.
- Formen der Gewalt:
- Physische Gewalt wie z.B. Schlagen, Boykottieren, Aushungern, Bestechen.
- Psychische Gewalt in Form von Bedrohen, Verhöhren, oder Manipulation durch Schmeicheleien oder Lügen.
- Es wird angenommen, dass Menschen dazu neigen, Gewalt als Mittel einzusetzen, um leidvolle Umstände zu vermeiden und die Konsequenzen der leidvollen Umstände anderen Menschen aufzubürden, weil dieser Weg für den, der die Macht ausübt, kurzfristig den geringsten Aufwand darstellt.
Entscheidungsfindung
Prinzipien der Entscheidungsfindung
- Wer schweigt stimmt zu.
- Wer nicht zustimmt kann jederzeit die Kooperation verweigern.
- Wer zur Zusammenarbeit gezwungen wird, kann denjenigen boykottieren, der die Zusammenarbeit erzwingen will. Hier ist es ratsam, nach dem Grund für den Boykott zu fragen. Boykott hat fast immer einen Leidensdruck als Ursache.
- Mehrheitsentscheidungen sind nicht relevant.
- Die Grundlage aller Entscheidungen ist das naturwissenschaftliche Experiment.
- Der Boykott desjenigen, der viel beiträgt wiegt schwerer als der Boykott desjenigen, der wenig oder nichts beiträgt.
- Entscheidungen sollten sachorientiert auf Grundlage von Experimenten getroffen werden und nicht aufgrund von Meinungen.
- Jeder sollte immer danach fragen, was er will und die eigenen Forderungen den anderen mitteilen.
- Aussagen können von einer Person nur dann als wahr angenommen werden, wenn die Person die zu Grunde liegenden Experimente selbst reproduzieren kann. Alle andere kann war sein, muss es aber nicht.
Konfliktlösung
- Eine Bitte sollte immer als Bitte verstanden werden, ganz gleich, ob sie ruppig oder feinfühlig formuliert wurde. Eine Bitte ist oft ein Zeichen dafür, dass derjenige, der die Bitte äußert einen leidvollen Umstand erfährt, oder einen leidvollen Umstand erwartet.
- Befehle sollten aus Prinzip abgelehnt werden, weil sie eine Form der Gewalt darstellen.
- Wird eine Bitte nicht erfüllt, kommt es zu einem Konflikt.
- Konflikte haben ihre Ursache meist in Gegebenheiten, die bei einem Menschen Leid verursachen. Diese Ursachen können offensichtlich sein oder so subtil, dass sie nur schwer erkannt werden können.
- Konflikte lassen sich nicht dadurch durch Kompromisse lösen oder dadurch, dass ein Projektteilnehmer einem anderen gehorcht und die Konsequenzen der Leid verursachenden Umstände erträgt.
- Konflikte lassen sich nur dadurch lösen, indem die Ursachen des Konflikts, wie z.B. Ressourcenmangel, auf materieller Ebene beseitigt werden.
- Lassen sich Konflikte nicht lösen, ist es sinnvoll, das Projekt in unabhängige Projekte aufzuspalten.
Vereinbarungen, Gesetze, Regeln
- Vereinbarungen und Verträge werden nicht getroffen und auch nicht akzeptiert.
- Vereinbarungen sind nichtig, auch dann, wenn sie in der Vergangenheit getroffen wurden. Viele Vereinbarungen wurden in der Vergangenheit durch Existenzangst und Zwänge erpresst.
- Zusagen sollten nur dann getroffen werden, wenn sie ohne große Anstrengungen erfüllt werden können.
- Zusagen sollten eingehalten werden, weil bei Nichteinhalten von Zusagen meist Schaden entsteht. Können Zusagen nicht eingehalten werden, sollte man dies den anderen so früh wie möglich mitteilen.
- Es gibt keine allgemeingültigen Gesetze.
- Richtlinien sind lediglich dazu da, um Komplexität zu bewältigen und den Suchraum einzugrenzen. Sie dürfen niemals ein Mittel zur Herrschaft sein.
- Unter keinen Umständen dürfen Knebelverträge unterschieben werden. Man darf nicht vergessen, dass jedem Projektteilnehmer unter Umständen die Staatsgewalt zu Verfügung steht. Mit Hilfe der Staatsgewalt kann jemand auf die Einhaltung von Verträgen bestehen. Der Boykott, der dann zur Abwehr der Staatsgewalt nötig ist, kann sehr kräftezehrend sein und die geschaffenen Ressourcen zerstören.
Lebensgrundlagen
- Projekte sollen stets Lebensgrundlagen erschaffen.
- Lebensgrundlagen sollen gepflegt und gestärkt werden.
- Projekte müssen vor Projektbeginn so geplant werden, dass genug Erträge daraus resulieren, so dass alle davon leben können und das bekommen, was sie sich von dem Projekt erwarten.
- Projekte sollen gründlich geplant werden und vor Projektbeginn auf physikalisch-technische Machbarkeit geprüft werden.
- Unangenehme, Schwere und gefährliche Arbeiten sollen durch Maschinen durchgeführt werden.
- Es ist ratsam, hilfsbereit zu sein und die Hilfsbereitschaft auf die Grundlage der Arbeit von Maschinen aufzubauen.
- Überschüsse aus Projekten sollten in Lebensgrundlagen investiert werden.
- Anderen Schaden zuzufügen sollte so weit wie möglich vermieden werden.
Umgang mit Fehlern und Misserfolg
- Bei Fehlern keinen Schuldigen suchen, niemanden verurteilen und niemanden bestrafen.
- Fehler haben fast immer die Ursache in Situationen, die Fehler begünstigen.
- Wer von einer Sache keine Ahnung hat, soll bezüglich dieser Sache keine Entscheidungen treffen.
Geben und Nehmen
- Basis der Zusammenarbeit ist die Stundenaufschreibung. Die Stundenaufschreibung hat den Zweck, dass jeder für sich selbst erkennt, ob die eigenen Arbeitsstunden angemessen vergütet werden können oder ob langfristig eine Verarmung droht. Wenn eine schlechte Vergütung der Arbeitsstunden absehbar ist, sollte der betreffende dies so schnell wie möglich den anderen Projektteilnehmern mitteilen, damit der Projektablauf dementsprechend angepasst werden kann.
- Geben und Nehmen müssen für jeden selbst im Gleichgewicht stehen. Deshalb ist es wichtig, sich nach dem Aufwand einer erhaltenen Leistung zu erkundigen und gleichzeitig anderen den Aufwand für eine erbrachte Leistung mitzuteilen.
- Arbeitsstunden sollen nicht gegeneinander aufgerechnet werden und dürfen niemals die Grundlage von Machtausübung sein.
- Das was gegeben und das was genommen werden soll, sollte vor Projektbeginn festgelegt bzw. abgeschätzt werden.
Dinge, die die Zusammenarbeit fördern:
- Wissen teilen.
- Streben nach Erkenntnis und Wissen.
- Verbessern der eigenen Fähigkeiten.
- Fördern von Kunst und Musik.
- Auf die eigene Gesundheit achten.
- Streben nach Glück.
- Nicht lügen und stehlen.
- Die Privatsphäre des anderen schützen.